- preken
- predika
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Predigt — 1. Auf eine gute Predigt gehört (soll) ein gut Vaterunser (folgen). 2. Auf eine gute Predigt gehört ein guter Gesang. – Pauli, Postilla, 81b. 3. Der thut die beste Predigt, der sich selbst hört. – Lehmann, 461, 7. 4. Die Predigt hat den Fischen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Predigen — 1. Andern ist gut predigen. – Mayer, I, 146; Simrock, 7996. 2. Andern predigen ist leichter als selber thun. It.: Chi predica agl altri, non si scordi di se stesso. (Pazzaglia, 302, 2.) – Felice chi mette in opra il ben che dice. (Pazzaglia, 30,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Khalil el-Moumni — (born 1 July 1941, Beni Mansour, Morocco) is a Moroccan imam who preaches at the An Nasr Mosque in Rotterdam, the Netherlands. He has been a center of controversy for his views on homosexuality, which brought him into open conflict with the Dutch … Wikipedia
Petrus Thaborita — Petrus Jacobi Thaborita (real name Peter Jacobusz van Bolsward) (Bolsward, 1450 1527) was a Frisian monk, historian and writer. He was most famous for his writings on the Frisian freedom fighter Pier Gerlofs Donia, and for writing down Donia s… … Wikipedia
Christus medicus — Gabriel von Max, Jesus heilt die Kranken Christus medicus („Christus der Arzt“) ist ein christlicher Titel für Jesus Christus. In dieser Bezeichnung wird die Funktion des Heilers und Arztes (latein. medicus, griechisch iatros) mit der des Retters … Deutsch Wikipedia
Jan Storm — Couvent Ter Rose geplant in Jericho ou « Porta Coeli » à Bruxelles, où Jan Storm était recteur ; gravure du … Wikipédia en Français
predigen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. predi(g)en, ahd. predi(g)on, bredigon, mndd. predeken Entlehnung. Entlehnt aus l. praedicāre öffentlich verkünden , Intensivum zu l. dīcere sagen (diktieren) mit l. prae . Abstraktum: Predigt; Täterbezeichnung: Prediger.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
predigen — »das Wort Gottes ‹in der Kirche› verkünden«: Das aus der Kirchensprache stammende Verb, mhd. bredigen, predigen, ahd. bredigōn, predigōn, ist aus gleichbed. kirchenlat. praedicare (predicare) entlehnt, das lat. prae dicare »öffentlich ausrufen … Das Herkunftswörterbuch
Prediger — predigen »das Wort Gottes ‹in der Kirche› verkünden«: Das aus der Kirchensprache stammende Verb, mhd. bredigen, predigen, ahd. bredigōn, predigōn, ist aus gleichbed. kirchenlat. praedicare (predicare) entlehnt, das lat. prae dicare »öffentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Predigt — predigen »das Wort Gottes ‹in der Kirche› verkünden«: Das aus der Kirchensprache stammende Verb, mhd. bredigen, predigen, ahd. bredigōn, predigōn, ist aus gleichbed. kirchenlat. praedicare (predicare) entlehnt, das lat. prae dicare »öffentlich… … Das Herkunftswörterbuch
Dorf — 1. Auf dem Dorfe ist gut predigen. – Eiselein, 123; Simrock, 1661. 2. Besser der erste im Dorfe, als der letzte in der Stadt. 3. Dörfer haben auch Weichbildrecht. – Eisenhart, 6; Pistor., I, 97; Eiselein, 123; Hillebrand, 37; Graf, 21, 239. D.h.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon